Dafür nutzt die Wärmepumpe die Luft der Umgebung und die Wärme aus dem Erdreich oder Grundwasser.
Die Bilanz lässt sich sehen: Sie erreichen damit 40% weniger CO2-Emissionen und bezahlen nur die Hälfte der üblichen Heizkosten.
Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung die Wärme, die dann zum Heizen und Bereiten von Warmwasser genutzt werden kann. Die Wärme wird in einem geschlossenen Kreislauf von einem Energieträgermedium transportiert.
Im Prinzip funktioniert die Wärmepumpe wie ein Kühlschrank, der den Lebensmitteln im Inneren Wärme entzieht und sie dann auf seiner Rückseite wieder an den Raum abgibt.
Mit modernen Wärmepumpenanlagen können die Emissionen des Treibhausgases CO2 im Vergleich mit Gasheizungsanlagen deutlich gesenkt werden, da die zum Betrieb der Anlagen benötigte Energie wesentlich geringer ist, als die von Ihnen bereitgestellte Energie.
Mit einer Wärmepumpe ist es also möglich, der Umgebung Wärme zu entziehen und diese Wärme dann in Ihrem Haushalt zum Heizen zu verwenden. Das Positive daran ist, dass die Umweltenergie kostenlos zur Verfügung steht! Sie bezahlen lediglich einen Bruchteil der Heizenergie in Form von elektrischem Strom, der zum Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird. Hierfür gibt es bei Ihrem Energieversorger besonders günstige Stromtarife!
Verlegung Innen
Verlegung Außen
01. Heizkosten werden drastisch reduziert.
02. Sie heizen wartungsfrei.
03. Ihr Haus ist emissionsfrei, gut für Ihren Lebensraum!
04. Sie haben die höchste Versorgungssicherheit.
05. Sie brauchen keinen extra Heizraum.
06. Kamin und Tankraum entfallen.
07. Für Sie gibt es keinerlei Gefahr durch Brennstoff.
08. Es gibt keinen Gasanschluss.
09. Sie helfen dabei, wichtige Ressourcen zu schonen.
10. Sie liefern einen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt.
Sie erhalten von der RWE Rhein-Ruhr rd. 4.000 kwh kostenlosen Strom für das erste Jahr heizen mit einer Wärmepumpe im Gegenwert von 500 €.
Gefördert werden Heizungswärmepumpen im Neubau und bei der Modernisierung und Wohnungslüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung durch eine Wärmepumpe. Finanziert wird die Förderung durch RWE Rhein-Ruhr und die Hersteller der installieren Wärmepumpe.
Es gibt einen neuen Wärmepumpenstromtarif seit dem 01.01.2006 für alles Kunden und alle Arten von Wärmepumpen gleich. Dieser ist rund 30% günstiger als der „Allgemeine Tarif“ ( Arbeitspreis: 12,08 Cent / kWh inkl. MwSt., Mess- und Schaltpreis: 76,56 € pro Jahr).
Folgende Hersteller nehmen am Förderprogramm teil:
Mehr Informationen zum Thema Förderprogramm:
FAQ zum Thema Wärmepumpen als PDF